Heute gibt es mal einen richtige Meckerpost. Es läuft nämlich gewaltig etwas schief. Die Reisebloggercommunity geht so langsam den Bach runter. Waren wir früher noch ein netter Haufen, der sich gegenseitig unterstützt hat, weht heute ein kaltes Lüftchen durch die Reisebloggersphäre. Es geht hier in dem Artikel hauptsächlich um die ITB. Aber auch nur, weil sich hier die Vorfälle in letzter Zeit häufen. Ich hätte auch zig andere Beispiele nennen können.

Die Anfänge

Als ich vor 2 Jahren mit dem bloggen anfing, waren wir noch ein netter Haufen. Alle haben sich untereinander unterstützt, es gab regelmäßige Bloggertreffen und der Ton war auch angenehm.

Als für viele die ITB (Internationale Tourismusbörse) das erste Mal anstand, war die Aufregung groß. Manche Blogger wurden akkreditiert und die mit den schlechteren Zahlen nicht. Ich gehörte zu denen die nicht akkreditiert wurden und gehöre bis heute dazu. Ich kann nur mit Fachbesucherticket teilnehmen.

ITB Panama

Ihr müsst wissen, die ITB ist die wichtigste Messe für uns Reiseblogger. Hier kommt man mit den Ansprechpartnern aller Destinationen zusammen. Hier wird Business gemacht. Und auch wenn das Bloggen ein Hobby ist, steckt eine Menge Arbeit dahinter. Von daher ist jeder froh, wenn die ein oder andere Kooperation, oder Bloggerreise zustande kommt.

Gefühlt gab es auch keine Missgunst. Jeder hat sich für den anderen gefreut und wir haben auch untereinander die Kontakte ausgetauscht.
Zu Veranstaltungen wurde ich einfach mitgeschliffen ,,Ach das geht schon, ich darf ja auch eine Person mitbringen.“ Und auch für das Bloggerspeeddating wurde ich ermuntert, mich dazu zu stellen und die Ansprechpartner die gerade keinen Termin hatten, einfach anzusprechen und mich vorzustellen. Wie gesagt, alle haben sich gegenseitig unterstützt.

Die Missgunst von heute

Heute sieht das alles anders aus. Der Ton ist härter geworden, und die gegenseitige Unterstützung ist schwindend gering.

Heute wird man als Schnorrer bezeichnet, wenn man einen Witz macht oder, man wird einfach so von der Seite doof angemacht.

Thailand
Die Taschen sprechen für sich – Schnorrer bei der Arbeit

Als es früher noch hieß: ,,komm geh hin zum Speeddating, komm trau dich, komm spreche sie einfach an, du hast mehr zu bieten als deine Zahlen.“
Heißt es heute ,,die Akkreditierung ist nicht umsonst da, es hat schon seinen Sinn, das die ITB nur manche zum Speeddating zulässt, solche Blogger wie du bringen uns in Verruf. Es gibt einfach Regeln und an die muss man sich halten.“

Das zu dem Speeddating aber auch Ansprechpartner kommen, die vorher nicht angemeldet sind und genauso auf Bloggerfang gehen,- ist egal? Oder geht es nur darum, das ich jemandem etwas wegschnappen könnte?

Schokobrunnen ITB
Wer hat hier denn alles leergefuttert?

Es ist nämlich so, nur weil die ITB dich nicht als geeigneten Partner sieht, heißt es nicht, dass die Destinationen es genauso sehen.
Wie zum Beispiel die Jugendherberge, obwohl ich nicht akkreditiert wurde, wollten sie mit mir arbeiten und haben mich auf die Burg Bilstein geschickt.

Wo waren denn da die ganzen tollen Blogger? Wahrscheinlich zu fein dafür und haben nur mit Costa Rica geredet. Oder wie kann es sonst sein, das jedes Jahr gerade kleine Unternehmen oder Destinationen aus Deutschland freie Termine haben? Ist wohl zu uninteressant, wer will denn schon nach Sachsen reisen?
Und wenn Ansprechpartner freie Termine haben, wieso darf ich mich da nicht hinstellen und mit denen Plaudern? Dafür ist die ITB doch da, um neue Kontakte zu knüpfen.
Und wenn die ITB das nicht will, dann soll sie doch nur die Leute reinlassen die halt angemeldet sind. Dann ist das auch ok, aber wir brauchen keine anderen Reiseblogger, die hier Chef spielen wollen.

Genauso die Sache mit den Partys und Frühstückseinladungen der einzelnen Destinationen. Die sind oft als nette kleine Netzwerkveranstaltungen gesehen und um Lust auf die eigene Region zu machen. Außerdem wird das Essen doch eh von der Steuer abgesetzt.
Jetzt wollen die Reiseblogger sich untereinander verbieten irgendwo hinzugehen. Nur wenn man wirklich mit denen arbeiten möchte, sollte man daran auch teilnehmen.
Manchmal merkt man doch aber erst, wenn man mit jemanden redet, dass es doch für einen Interessant ist oder eben nicht. Oder ich kann den Kontakt später an einen befreundeten Blogger weitergeben, für den es passt.
Das heißt nicht, dass man nur von einer Party zur anderen hüpft, um kostenfrei etwas abzustauben!

Krasse Werbegeschenke, die man auf der ITB erschnorren kann
Krasse Werbegeschenke, die man auf der ITB erschnorren kann

Aber wenn ich auf der griechischen Party bin (Das ist nur ein Beispiel, ich weiß nicht mal ob die überhaupt eine veranstalten dieses Jahr), was durchaus Interessant für mich wäre, ich aber letztendlich doch nur bei meinen Bloggerkollegen sitze, weil nach einem ganzen Tag ITB man auch irgendwann einfach fertig ist, dann kann ich mich dieses Jahr wohl auf abwertende Blicke gefasst machen. ,,Die ITB soll keinen Spaß machen, hier muss nur Business gemacht werden! “

Davon mal abgesehen, ist das Essensangebot eh oft ein Witz, dann gibt’s ne Brezel und billigen Sekt, wer dafür extra dorthin geht, bitte dem gönne ich das, aber auch weil der  echt arm dran sein muss.
Und nicht, dass es so rüberkommt als würde ich überhaupt erwarten etwas zu bekommen, ich freue mich da immer sehr. Aber manche tun halt so, als wär es ein 5 Sterne essen, für das man seine Seele verkaufen würde.

Mein Appell

Liebe Leute, besinnt euch doch mal alle wieder. Wieso Bloggen wir? Weil es Spaß macht, weil man nette Menschen kennenlernt, weil man von seinen Abenteuern berichten möchte.
Kommt von eurem hohen Ross herunter und hört auf, die Bloggerpolizei zu spielen. Fangt wieder an, euch gegenseitig zu unterstützen, Freundschaften aufzubauen und zu ermutigen weiterzumachen, auch wenn es gerade nicht so läuft. Hört auf nur das Business im Kopf haben. Lasst uns einfach wieder Spaß in die ganze Sache bringen, die Welt ist doch schon ernst genug, da müssen wir uns nicht noch gegenseitig zerfleischen.
Schaut wieder mehr auf euch selbst, anstatt an anderen herumzumosern. Wieso macht er das so und so und nicht so und so. So würde ich das ja nie machen. Legt ein wenig die deutsche Spießigkeit ab und hört auf andere zu bevormunden.

Schnorrer auf frischer Tat ertappt!

Als Abschluss dann noch ein Dank an Steffi und Corinna, ohne euch wäre die Bloggerwelt nur halb so schön und ich freue mich auf unser Wiedersehen bei der ITB!

Nachtrag

Ich habe viel Zuspruch nach dem Artikel bekommen, aber natürlich auch Kritik. Darauf möchte ich kurz eingehen.

  1. Es tut mir leid für die Verallgemeinerungen, es sind nicht alle Reiseblogger so. Es wird einem natürlich noch viel geholfen und ich freue mich auch auf jede Menge Leute. Dennoch geht es um die Insgesamtheit und da ist es einfach rauer geworden. Wenn ich wütend bin neige ich zu Verallgemeinerungen, das tut mir leid.
  2. Natürlich ist das im Moment generell ein Problem im Internet und setzt sich bei allen Hobbys durch, egal ob beim Nähen, Tauchen oder ebend beim bloggen. Bei uns Bloggern finde ich es aber sehr schade, da die Gruppen und der Austausch eins der besten Dinge am  Bloggen ist.
  3. Falls es so rüber kommt, dass ich nicht verstehe warum Leute nicht akkreditiert werden, darum geht es definitiv nicht, ich kann auch total nachvollziehen wieso es bei mir nicht geklappt hat.
  4. Das Speeddating ohne Termin zu betreten ist nicht verboten, wie es manche gerne versuchen zu erzählen. Beo mir wussten immer die Empfangsdamen, dass ich keine habe und haben sich nicht daran gestört. Wenn es die ITB also erlaubt, wieso wollen andere Blogger es einem dann als Verbot aufzwingen?

 

 

 

 

 

 

21 KOMMENTARE

    • ich werde mich hoffentlich auch zusammenreißen können und ab jetzt auf keine Diskussionen mehr einlassen :D

  1. Hallo,

    Ich finde du sprichst das richtig aus, was ich mehr oder minder auch schon beobachtet habe. Es gibt halt die „Celebrities“ und die Normalos. Jetzt stört mich das nicht so sehr, weil ich eh schon in einer Nische unterwegs bin. Doch nervt es mich auch, dass die mit den Superzahlen die geile Pressetour bekommen, obwohl sie irgendwie alles und nix aussagen.
    Du hast eigentlich jenseits des Meckerns ;-) da eine tolle Nische erwähnt. Bau doch das für ne Zeit aus. Arbeite mit den „kleinen, hässliche“ und lass die andren doch reden.
    Ich versuch es immer mit der Akkreditierung bei der ITB, weiss aber, dass ich keine bekomme. Aber dafür sind meine Leser Finnland-Freaks wie ich und wesentlich mehr wert (wenn man aus Tourismus/Marketing-Sicht darauf blickt), wenn man so will.
    Störe dich einfach nicht an den andren und schnorren auf Messen ist, neben networking, doch ausdrücklich erwünscht! Die Destination finden es super wenn man als kleine Litfasssäule Werbung für sie macht… und ich mach das gerne <3

    • Stell dir mal vor, die müssen ihre Werbeartikel alle mitnehmen oder keiner isst was von deren Essen :D
      Langsam wird es aber auch auffällig, dass es „möchtegern Celebrities“ gibt, kommen langsam in nen Bereich wo sie als Kooperationspartner interessant werden und wollen andere jetzt kleineren. Sehr schade.

  2. Hi Marieke,

    da scheint wieder mal eine Diskussion völlig an mir vorbei gegangen zu sein. Ich war im letzten Jahr auch ohne Akkreditierung auf der ITB und habe auch so Kooperationen bekommen. Schließlich kann man auch mit Fachbesucher Ticket Termine machen und auf den Kongress gehen. Ich wurde auch spontan noch von dem Tourismusbüro eines deutschen Bundeslandes in die Lounge eingeladen. Das fand ich super. Generell mag ich auch die Unterteilung in „Hobby“ und „professionelle Blogger“ nicht. Warum muss man denn immer als kommerzialisieren? Kann man nicht einfach mal Spaß an einer Sache haben und können die anderen das nicht einfach mal verstehen? Es muss nicht alles Business sein. Denn wenn man so an die Sache rangeht, kann mir keiner mehr erzählen, dass der Blogger-Beruf cooler und besser als ein 9-5-Bürojob ist.
    Ich freue mich schon auf die Leipziger Reisemesse und werde wohl nicht nach Berlin fahren, aber schließlich ist Leipzig auch eh das neue Berlin. ;) Stichwort Hypzig. :)
    Liebe Grüße
    Myriam

    • Ich will viel lieber ein altes Berlin wieder haben :D
      Vor allem sollen sie doch ihr Business machen und super Professionell sein, aber dann sollen sie die die das alles nicht so ernst nehmen, einfach ignorieren oder mit ihren freunden darüber lästern.
      Früher hieß es immer, die Fashionblogger Oh da geht’s ab, immer zickenkrieg und Beef…. mittlerweile auch bei den reisebloggern :(

  3. Hallo Marieke,

    hmm irgendwie muss da was an mir vorbei gegangen sein. Ich habe eine Akkreditierung, aber mein Blog ist auch nicht besonders groß. Habe von einem Speeddating Partner eine Ablehnung bekommen, da meine Reichweite weiter unter deren geforderten von 30k ist. Sorry, da musste ich mal lachen, denn wer 30k im Monat hat, der geht nicht zu denen. So ist das halt! Sie schauen nur auf Likes und Follower und vergessen die Qualität eines Blog. Ich finde es sehr schade, aber so ist das halt.
    Ich für mich sehe das mittlerweile recht locker. Ich gehe mit keiner Erwartung auf die ITB, genieße das Treffen mit netten Bloggern und interessanten Leuten.
    Wünsche dir viel Spaß und ich hoffe wir sehen uns dort!
    Viele Grüße aus Frankfurt
    Jens

    • Das ist nicht mal mein Kritikpunkt, das verstehe ich sogar wenn jemand erst anfängt mit Bloggern zu arbeiten und keine wirkliche Ahnung hat. Auch die ITB ansich möchte ich nicht kritisieren. ist super und natürlich müssen sie irgendwie aussortieren, wer dabei sein kann und wer nicht. Aber es ist ja auch noch jeder seines eigen Glückes Schmied und da verstehe ich halt eher die Bloggerkollegen nicht, die dir dann noch etwas verbieten wollen. Oder dir erzählen wollen wie der Hase läuft.
      Aber schön dass es bei dir geklappt hat mit der Akkreditierung, hoffentlich kommt auch etwas bei rum ;-)

  4. Ohja ich freue mich auch schon aufs Wiedersehen!
    Und sonst konzentriere ich mich einfach auf die Blogger die Lust auf Austausch haben

    Bis zur Itb,
    Liebe Grüße
    Steffi

  5. Naja – das klingt schlimm, zieht sich aber glaube ich durch viele Branchen. Ich bin da völlig außen vor, besuche weder die ITB noch eine andere Messe. Ich reise einfach dorthin, wo ich glaube, dass es mir gefällt und darüber blogge ich.
    Was das menschliche Miteinander angeht – grundlegend einfach mit gutem Beispiel vorangehen und das vorleben, was man gern hätte. Zumindest praktiziere ich das so. Der Rest interessiert mich nicht, weil ich weiß, dass im Grunde alle gleich sind – und manche fühlen sich ein wenig besser, sind es aber selten. Letztendlich haben wir und sie die gleichen Probleme, Sorgen, Wünsch, Träume, Sehnsüchte und Möglichkeiten wie alle anderen. Nutzen wir, was uns möglich ist und vergessen wir, was uns nicht taugt.

    Lass dich also nicht runterziehen, das wäre ja noch schöner :-)

  6. HeyHou :-)
    Bin Bloggerin seit 2013 und habe noch nie was von der ITB gehört. Ich dümple so vor mich hin und schreibe einfach meinen Blog.. Wer lesen mag gerne und wer nicht auch gut… Ich schreibe den Blog hauptsächlich für mich und meine Angehörigen und Freunde, die es schätzen und wissen wie viel Arbeit es ist. Wurde schon in einer FB Gruppe runter geputzt, sie können meinen Blog nicht lesen ihnen tun die Augen weh… Ähm… Ich mag Schwarz.. Tut mir leid.. Als es dann noch weiterging löschte ich den Beitrag… Wie gesagt, niemand muss es lesen.. Verstand es nicht warum man mich kritisierte.. Ist Geschmakssache.. Finde auch nicht jeden Blog toll… Na und dann lese ich ihn nicht… Manche Menschen kann ich nicht verstehen.. Warum suchen sie den nur so viele Konflikte? Finde deinen Beitrag toll. Ist angenehm und spassig zu lesen. Bin per Zufall darauf gestossen. Mach dir kein Kopf und lass dich nicht runterputzen.. Mach so weiter wie es für dich stimmt.. Dein Leben und dein Blog! :-) Und so lange Du daran Freude hast ist das Leben doch toll! :-) Bis bald… Gruss Jessy

    • Genau das ist der Punkt und kommt immer öfters vor. Selbst wenn man Kritik hat, kann man die anders verpacken. Der ton macht ja auch die Musik.
      Hab ehrlich gesagt auch mit einem Shitstorm gerechnet. Aber die Kritiker bisher sind doch nur vereinzelt vorhanden, habe viel Zuspruch bekommen. Es scheint also mehrere Leute mittlerweile zu nerven. Aber ist auch langsam so ein Internetphänomen, gibt es auch so in vielen anderen Hobbygruppen. was macht der andere Falsch, was mache ich besser, was gefällt mir daran nicht.
      Wir dürfen uns wegen den Miesmachern, einfach nicht die gute Laune verderben lassen :)

  7. An mir ist das auch vorbei gegangen – in welchen Gruppen, Foren, etc. geht’s denn so ab? Eigentlich bin ich sehr froh, dass ich solche Dinge nicht mitbekomme… :-)

    • letztendlich kannst du meinen Artikel auf alle Hobbygruppen setzen. wollte auch schon mal einen Artikel über die doofe deutsche Tauchercommunity schreiben. Es nimmt einfach überall zu, das gelöster, gedeckter. Wer macht was falsch. Es nervt einfach langsam und ich finde wir sollten alle, wieder an einem netten Umgang miteinander arbeiten :)

  8. Und wieder was verpasst. Oder auch nicht, ganz wie man es sieht. Als Segelblogger und vor allem überzeugter Werbung-will-ich-nicht-Blogger ist die ITB für mich ja denkbar uninteressant. Ob ich da rein käme? Keine Ahnung. Aber extra Urlaub und… nö.
    Ansonsten kann ich den Gedanken ein wenig nachvollziehen. Das mag aber auch schlicht an der Masse hängen. Als ich das erste mal mich ganz unverschämt als Segelblogger auf FB unter Reisebloggern gezeigt habe war da eine Handvoll mit denen man irgendwie mal geschrieben hat. Also in so einer Gruppe. Mittlerweile ist es ein vielfaches. Die Handvoll sehe ich größtenteils auch heute noch – und empfinde sie noch immer als sehr freundlich und hilfsbereit. So habe ich mich letztes Jahr gefreut endlich mal zwei persönliche zu treffen – und hoffe das dieses Mal noch ein paar mehr dazu kommen. Vielleicht ja auch an Bord meiner Großen für einen Segeltörn ;)
    Am Ende ist’s wie überall: Ein paar Stänkerer sorgen für schlechte Stimmung. Mach’s wie Pippi Langstrumpf ;) Ignoriere die, die Stänkern. So kommt man (meistens) nicht weiter. Und beschäftige dich mit denen, die freundlich und Hilfbereit sind.
    Viele Grüße,
    Sebastian

    • Hey Sebastian, du würdest für 50€ reinkommen :D.
      Es gibt immer noch jede Menge netter Leute und da freue ich mich auch schon mega die wiederzusehen und auch neue kennenzulernen. Ich habe mir auch fest vorgenommen, auf Diskussionen nicht mehr einzugehen. Habe mich auch aus der ein oder anderen Gruppe schon abgemeldet und nur noch die wirklich wichtigen da.
      Mich macht diese Negativität nur so sauer, weil ich so was unfair finde und selbst halt jemand bin der immer gibt und unterstützt und hilft wo er kann, sich dann blöd anmachen zu lassen, ist halt doof.
      Aber Danke für deine Worte, nennt mich ab jetzt Marieke Langstrumpf :D

  9. Als jemand, der die ganze Diskussion mitbekommen hat, muss ich dir ganz ehrlich sagen: Ich glaube, du hast bis heute nicht die Kritik verstanden.

    Wer auf ne „Party“ nicht eingeladen ist, sollte sich dort nicht einschleichen. Das gilt privat und mehr noch in einem professionellen Umfeld. Das lässt sich auch nicht dadurch schönreden, dass die Türsteherin dich zum Speeddating reingelassen hat. Was soll sie denn anders tun? Den Sicherheitsdienst rufen?

    Wo liegt das Problem? Im deutschsprachigen Raum gibt es 1200 Reiseblogger. Die Hälfte kommt zur ITB und die alle wollen eigentlich zum Blogger-Dating. Platz hats vielleicht für 100 Leute. Das zeigt sich daran, dass die Akkreditierung beim Speeddating wegen des grossen Andrangs schon frühzeitig geschlossen werden musste.

    Die Messe versucht mit der Auswahl der Blogger einseits dafür zu sorgen, dass der ganze Ablauf einigermassen geordnet bleibt und nicht in einem Massenauflauf versinkt. Zum anderen auch, dass durch eine Vorselektion eine gewisse Qualität bei den Teilnehmern besteht.

    Natürlich lässt sich über die Kriterien diskutieren und natürlich ist Reichweite nicht alles, aber dass die Messe die Schwelle etwas höher setzt, ist nötig, damit das Bloggerdating von der Seite der Destinationen und Firmen als eine Plattform wahrgenommen werden kann, über die sie interessante Partner findet.

    Was passiert, wenn nun einfach vermehrt Blogger ohne Einladung kommen? Erstens schadet das dem Ruf der ITB, die dann als Chaos-Bude wahrgenommen wird. Das wiederrum schadet allen Bloggern, wenn plötzlich Destinationen keine Lust mehr haben, zum Speeddating zu kommen. Zweitens wird die ITB gezwungen, strengere Kontrollen durchzuführen, was ich persönlich sehr schade fände. Drittens kannst du nicht garantieren, dass du dich nicht bei jemand anderem den Termin wegnimmst, wenn du dich einfach an einen freien Tisch setzt. Ich musste auch schon mal jemand wie dich von meinem Stuhl verjagen. Grundsätzlich wäre mir das egal. Aber wenn von den kurzen acht Minuten Gesprächszeit plötzlich nur noch vier übrigbleiben, dann schadet mir das ganz persönlich.

    Um das klarzustellen: Ich finde es persönlich schade, dass du keine Akkreditierung erhalten hast. Ich finde, hier könnte die Messe etwas grosszügiger sein. Mich stört auch nicht so sehr, dass du dich ohne Akkreditierung bei Veranstaltungen eingeschlichen hast.

    Aber ich finde es problematisch, wenn du öffentlich machst, dass eigentlich jeder zur „Party“ kommen kann der will und dass die Akkreditierung ohnehin nicht umgesetzt wird. Und ich finde es auch unfair gebenüber all den anderen Bloggern, die ebenfalls gerne gekommen wären und keine Akkreditierung erhielten. Wie fühlen die sich, wenn sie so einen Artikel lesen?

    …und lass uns auf der ITB mal was zusammen trinken gehen! :)

    Gruss,
    Oli

    • Hey oli,
      Sicher, dass du die Diskussion mitbekommen hast? Ich habe nämlich drei geführt. Und die, die ich hier zum Beispiel ansprechen, da habe ich gar kein Tipp gegeben, da ging es darum ob man seine nicht akkreditierte Frau mitbringen darf und es wurde nur gesagt Marieke war letztes Jahr auch dabei.
      Und darauf hin durfte ich mir anhören, ich schade allen Reiseblogger, ich breche Regeln und bin unhöflich. Und genau das Pranger ich an, so was passiert in letzter Zeit öfters und dabei meine ich nicht mal nur bei mir persönlich.

      Und es sind keine Türsteher, die Türsteher sind die die deine Karten scannen, die Damen sind die die das ganze Koordinieren. Und wenn die sagen ,, Tut mir leid, ist zu voll“ dann ist das für niemanden ein Problem. Also ich schleiche ich mich nirgends ein und ich verbitte mir auch solche Behauptungen.

      Und die Akkreditierung wird ja umgesetzt, sonst würde ich keine 50€ jedes Jahr Zahlen, hätte die Garderobe umsonst und müsste nicht schauen wo noch ein Platz frei ist.

      Ich stimme dir auch voll zu, dass wenn jemand nicht eingeladen ist niemanden den Platz wegzunehmen hat. Aber wenn alle ihren Platz eingenommen haben und ich dann jemanden erst anspreche dann gibt es doch kein Problem? Im übrigen woher weißt du, dass du jemanden wie mich (der Ton ist ja nun auch nicht ganz nett), wegscheuchen musstest? Ich kann dir nein paar Namen nenne von Akkreditierten, die noch leere Slots spontan ausgefüllt haben.

      Hinzu kommt auch, dass es einfach nicht stimmt, dass die Ansprechpartner das unhöflich finden. Ganz im Gegenteil manche rufen dich sogar zu Ihnen an den Tisch. ;,Hey komm doch zu mir, ich hab noch einen Termin frei.“
      Und auch die Rückmeldungen – ich bin ja total offen damit und sage ich bin gar nicht angemeldet und habe zu schlechte Zahlen für die Akkreditierung, die Ansprechpartner sind total offen, sprechen dir Mut zu und so weiter. Und ja, ich traue Erwachsenen Menschen zu, dass sie mich wegschicken wenn sie kein Bock haben mit mir zu reden.

      Klar kann man jetzt sagen, ,,ist es ratsam anderen den Tipp zu geben“, aber ich lebe das Prinzip ,,sharing is caring“ und so wie ich bei meiner ersten ITB den Tipp bekommen habe, gebe ich ihn jetzt weiter. Die meisten trauen sich ja eh nicht, Fremde dann einfach anzusprechen.

      Und ja ich bin nicht eingeladen, aber das sind viele Start-Up’s auch nicht, das sind viele Regionen nicht, das sind viele Firmen nicht und so weiter. Die wurden bisher nicht einmal kritisiert. Wer spricht mit denen, während ihr alle in den Terminen sitzt?
      Die sind nicht eingeladen, waren vielleicht von der ITB auch aussortiert. Da sagst weder du, noch ein irgendein anderer Blogger, die sollen gefälligst draußen bleiben. Wieso mogeln die sich hier rein?

      Wieso muss ich mir von anderen Bloggern anhören, ich darf etwas nicht? Und vor allem wieso hat mir das nie jemand, die anderen beide Jahre persönlich gesagt? Auch da wurden die Anmeldungen für das SD frühzeitig geschlossen? Wieso haben sich von den akkreditierten letztes Jahr welche, auf beide Speeddatingtermine geschlichen?

      Wieso muss ich solche Diskussionen überhaupt führen? Wer geht wie vor, auf der ITB? Regt euch doch lieber über die echten Verbrecher auf, die die sich Zahlen kaufen und deshalb am Speeddating teilnehmen und den ehrlichen, die Plätze wegnehmen. Oder meckert einfach gar nicht. ,,Jeder ist seines eigen Glückes Schmied!“

      Und zum Abschluss nochmal, die ITB waren jetzt Themen die mich betroffen haben, woran ich gemerkt habe, dass es rauer zugeht unter uns. Es ist aber schon länger so, dass immer öfters Gifts verspritzt wird. Selbst bei einfachsten Fragen, wird oft einfach unnütz rumgegiftet.

      Weißt du wie viele mir, wegen dem Artikel geschrieben haben und gesagt haben sie trauen sich nicht zur ITB oder sie trauen sich keine Fragen mehr zu stellen? Da bringt es auch nichts, wenn manche diese Dinge nicht mitbekommen. Das ist schade und ich finde wir sollten uns alle langsam wieder zusammenreißen.

      Und ich glaube wir treffen uns beim geheimen Bloggerfrühstück, welches auch durch einen unnützen Streit entstanden ist ;-)

      • Witzig, dass du ausgerechnet unser kleines „geheimes Frühstück“ erwähnst. Gerade dort ist ja offensichtlich, wie falsch es wäre, einfach noch jemand mitzubringen, nachdem die Organisatorin die Teilnahmerzahl ganz klar beschränkt hat – also eine Art Akkreditierung eingeführt hat.

        Nebenbei bemerkt habe ich ohnehin nicht den Eindruck, dass die Bloggerszene in irgendeiner Form rauer geworden ist. Im Gegenteil habe ich das Gefühl, dass die Vernetzung und die gegenseitige Unterstützung in den letzten zwei Jahren stark zugenommen hat. Wenn sich wirklich Leute nicht nur ITB trauen oder keine Fragen mehr stellen, dann wäre das tatsächlich sehr schade.

        Womit du aber vielleicht recht hast: Die Diskussionskultur im Internet ist in letzter Zeit tatsächlich etwas verroht. Das sehe ich aber eigentlich eher bei politisch-dogmatischen Themen wie dem Trumphass/Trumpvergötterung oder dem Themenkomplex AfD/Rassismus, wo sachliche Gespräche oft nicht mehr möglich sind. Aber unter Reisebloggern ist mir sowas noch nicht aufgefallen.

        Gruss,
        Oli

        • Gut nehmen wir das frühstück. Ich habe gefragt ob ich annik miteinladen darf, war ok.
          Stell dir vor einer kommt spontan nicht, sagt nicht ab. Und jemand anderes steht vorm Café und fragt ob er uns dann nicht begleiten kann, ich glaube da hätte keiner ein Problem von uns und würde Nein sagen.
          Nehmen wir andere bloggertreffen, letztes Jahr itb. 30 sagen zu und 40 sind gekommen.
          Keiner hat gemeckert, weil der Raum größer war als gedacht und jeder Platz gefunden hat.

          Zum speeddating kommen immer mal angemeldete blogger nicht, was lässt das für ein Bild zurück?
          Selbst angemeldete ansprechpartner kommen manchmal nicht.
          Und es war eine riesige Halle letztes Jahr, da hätten sogar noch 100 mehr reingepasst und keiner hätte platzangst haben müssen.

          Und wenn kein Platz ist, dann wär ich die erste die sagt ich warte draußen auf euch, viel spaß und glück.
          Das ist ja normaler Menschenverstand. Und das traue ich jedem zu. Und wenn sich jemand nicht anständigt verhält, dann verstehe ich es wenn ihr den zurecht weißt.
          Aber jemand der von offizieller Seite reingelassen wird, anzumotzen und Sachen zu unterstellen die nicht stimmen, das habe ich in beiden letzten Jahren nicht wahrgenommen. Und wie gesagt hätte ich jemanden die beiden letzten Jahre gestört, wieso haben sie es mir nicht ins Gesicht gesagt?

          Klar ich bin im Moment sehr viel im Internet unterwegs und ja überall geht es ab, aber auch nicht nur politisch.
          Frauen in der nähgruppe machen sich fertig, weil sie einen zu kurzen Rock bei zu breiten Schenkeln genäht hat.
          Bei den Tauchern wird man fertig gemacht, wenn man nicht in Deutschland tauchen lernt und so zieht sich das durch alle Gruppen.
          Und so habe ich es in letzter Zeit mitbekommen, entwickelt es sich bei den Reisebloggern auch langsam.

          Und ich weiß ja, dass die reisblogger cool sein können und deshalb auch der Post. Wir sollen einfach alle mal wieder aufn Boden kommen und aufhören unseren Frust an anderen auszulassen.

          Und mich verletzt sowas auch. Ich bin jemand der immer andere unterstützt, hilfsbereit ist, nie irgendwas erwartet und selbst auch sehr kritisch ist mit seinen arbeiten und alles. Und dann von anderen zu hören man würde die Blogger in Verruf bringen, also letztendlich scheiße und peinlich ist, dann macht mich das wirklich traurig.
          Weil das auch einfach unfair ist und nicht stimmt.

          Ich als popelblogger bringe alle reiseblogger in Verruf, weil ich Ihre Termine wahrnehme, die sie nicht abgesagt haben…. Und ich offen und ehrlich das meinen Gesprächspartnern direkt kommuniziere…

  10. Hey, hab dir gerade schon bei Facebook unter den Link geschrieben und musste jetzt nach dem lesen nochmal hier kommentieren.

    Also, wie bereits gesagt, finde ich es schade, dass ein so verallgemeinert von den „bösen, egoistischen“ Bloggern redest. Ich debke, das ist eine ganz klare Charaktersache und wenn jemand eher auf sein eigenes Wohl besonnen ist, dann ist das wohl so, aber es gibt auch genügend andere Blogger, die auch den anderen ihr Glück gönnen.

    Ich blogge jetzt seit 6 Jahren und habe auf Events und Reisen schon unheimlich viele tolle Menschen kennengelernt, mit denen ich mich auch jetzt noch gern treffe und mich immer wieder freue, sie wieder zu sehen. Auf der ITB war ich noch nie und habe anscheinend auch nicht viel verpasst. Wenn ich mit einer Destination kooperieren möchte, dann schreib ich denen ne Mail oder rufe an. Das hat bisher immer super geklappt!

    Ich finde deinen Grundton gegenüber anderen Bloggern etwas aggressiv und man merkt, dass du sehr sauer bist. Wieso lässt du solche Leute, die meinen, alles besser zu wissen, nicht einfach links liegen und machst dein Ding? Du hast einen tollen Blog und bist einzigartig – du hast es doch gar nicht nötig, dich mit anderen zu messen. Versuch das Ganze einfach mal von der positiven Seite zu sehen und überleg dir, wie viele nette Menschen du durchs Bloggen schon kennenlernen durftest und an welche schönen Orte du bereits gereist bist! Ich Wünsch dir alles Gute und hoffe, dass du in Zukunft wieder richtig Spaß am Bloggen und der Community findest!

    Liebe Grüße
    Anna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT