Ich habe es schon oft gesagt und werde es auch noch oft genug sagen: ,,Ich liebe Märkte!“ Und da ich schon den Termin meines Hostels für den Floating Market verpasst habe, habe ich mir einen anderen rausgesucht.
In meinem super tollen *Reiseführer stand, dass es in Bangkok wohl einen der größten Flohmärkte gibt. Den Chatchuak Market. Wie sollte ich da bitte wiederstehen können?
Die letzten Tage habe ich es nie zum Skytrain geschafft. Die Station war nämlich so um die ca. 15 min entfernt und in der Hitze kommt es einem sogar manchmal vor wie eine Stunde. Und da der Wille zwar stark war, aber der Körper zu schwach, habe ich mich meist doch von Tuk Tuk Fahrern ablenken lassen. Die kommen nämlich alle 2 Minuten und fragen wo du hingehst. Und auch die Einheimischen machen es einem nicht leicht. So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, sind die nämlich sehr lauffaul. Und gerade in den ersten Tagen, wenn man nach dem Weg fragt und die einem erzählen das wäre ja total weit weg und man solle lieber ein Taxi oder ein Tuk Tuk nehmen.

Skytrain Bangkok

Na wie dem auch sei, diesen Tag habe ich durchgehalten und habe es zum Skytrain und bis zum Markt, ganz alleine geschafft. Und die fahrt war auch echt angenehm. Die Züge sind nämlich klimatisiert und für den aufgehitzten Körper ist das genau das richtige. Mir ist es auch schon gegraust wieder aussteigen zumüssen.

Chatchuak Market

An der Mo Chit Station musste ich aussteigen. Dann ging es durch einen kleinen Park und durch einen kleinen Eingang und schon war ich auf dem Markt. Es ist übrigens nicht wirklich ein Flohmarkt. Eher ein Markt wo es alles gibt. Der Markt ist so groß, dass es sogar eine Karte gibt um sich zurecht zu finden. Es gibt für alle belange einen Abschnitt. Es gibt einen Tierabschnitt, wo man wohl wirklich alles bekommt, sogar Babyeichhörnchen. Ich habe dort nicht hingefunden und bin auch recht froh, mir geht das mit den Tieren hier immer recht nah. Ich gebe auch meine Essensreste den abgemagerten Katzen oder gebe den Hunden Wasser von mir ab. Da ich ganz gut durchgeimpft bin, mache ich mir da nicht große Sorgen um irgendwelche Krankheiten. Einen Stand mit Welpen und Katzenbabys habe ich dennoch gesehen und ich hätte sie am liebsten alle mitgenommen.

Chatchuak
Zu meiner Schande muss ich sagen, dass ich erst im nachhinein erfahren habe, dass es eine Karte gibt für den Markt. Ich bin an dem Tag auch mehr oder weniger im Kreis gelaufen.

Es war insgesamt sehr anstrengend auf dem Markt. Die Hitze macht einem sehr zu schaffen und da ich auch nicht so die Trinkerin bin, hatte ich kurze Zeit mit Dehydrierung zu kämpfen. Ich habe mir dann ein Plätzchen im Schatten gesucht und erstmal Pause gemacht und meinen Wasserhaushalt auf die richtige Linie gebracht.

Was ich ganz toll an dem Markt fand waren die ganzen Fruchtsaftstände. Alle haben nämlich immer von den Frischen Säften geschwärmt und ich habe sie hier in Bangkok bis dahin nicht wirklich ausfindig machen können. Mittlerweile lache ich darüber, wie blind ich war.

Chatchuak Bangkok
Auf dem Chatchuak Market wollte ich eigentlich nur etwas frische Wassermelone essen und habe mir einen kleinen Becher ausgesucht. Und anstatt ich den Becher einfach bekommen, wusselte die Thaidame rum und überreichte mir am Ende meinen Wassermelonenshake. Letztenlich gecruschtes Eis und die Wassermelone püriert. Es war ein Traum und ich habe bestimmt noch drei weitere probiert. Unteranderem Maracuja und Orange.

Auch essen bekommt man eine ganze Menge, da ich bei der Hitze aber nie wirklich Hunger habe, habe ich nichts probiert. Und das ist wirklich eine Schande, denn deshalb gehe ich eigentlich auf Märkte so gerne.

Chatchuak Market in Bangkok essen

Auf dem Markt kann man sich auch Zwischendurch eine Massage gönnen. Was ich auch tat. So gab es eine Nacken-, Schulter-, Kopfmassage für mich. Erholung währenddessen habe ich nicht verspürt, denn diese kleinen Ladys können ganz schön fest zudrücken. Dafür fühlt man sich danach aber wie auf Wolken.

Gekauft habe ich nicht viel, auf dem Chatchuak Market. Es gab zwar so wunderschöne Kleider dort, allerdings liesen viele nicht mit sich handeln. Und ja ich weiß, für unsere verhätnisse ist es nicht viel 6€ für ein Kleid zu bezahlen. Dennoch möchte ich das Gefühl haben ein Schnäppchen gemacht zu haben. Und hätten sie das Kleid zum Beispiel auf 9€ angesetzt und wären bis auf 6€ runtergegangen, hätte ich es sofort genommen. Da sie es aber direkt bei 6€ ansetzen und kein bisschen runtergehen, habe ich es gelassen. Kompliziert? Ja schon möglich, ich will aber einfach das Gefühl haben ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Was landete denn nun in meinem Einkaufskörbchen? Mal abgesehen von den leckeren Säften die ich mir gegönnt habe, gab es einen Selfiestick, ein Blumenhaarband und zwei paar neue Flip Flops.

Chatchuak Markt

Auf dem nach Hause weg, bin ich wieder mit dem Skytrain gefahren und habe erst ab meiner Station ein Tuk Tuk für die letzten paar Meter genommen. Ich würde gerne nochmal auf dem Markt gehen, um auch die Areale zu sehen, die ich verpasst habe. Die Sache mit der Hitze, ist aber ein Punkt der mich dann bis jetzt doch daran gehindert hat. Ihr solltet auf jedenfall, viel Wasser mitnehmen und ein Sonnenhut wäre auch nicht verkehrt. Am besten wäre natürlich ein Miniventilator. Und wenn du noch mehr Infos möchtest, auch zu deiner Anreise ect. schau doch hier rein.

 

Wart ihr schonmal auf dem Chatchuak Market? Wie hat er euch gefallen? Habt ihr es in alle Abschnitte geschafft? Wie Handlungsbereit waren die Leute bei euch? Schreibt es mir doch einfach in die Kommentare, ich freue mich über jedes!
Wenn ihr auf meiner Reise dabei sein wollt, folgt mir doch einfach auf Facebook.

Der mit dem * gekennzeichnete Link, ist ein Affiliatelink. Wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Prämie. Für dich entstehen aber keinerlei Zusatzkosten.

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT