Märkte sind was tolles oder? Ich liebe sie. Und vorallem in fremden Ländern sind sie besonders. Man findet viele Einheimische auf den Märkten, kann super Essen und kleine Schätze entdecken. Wieso Märkte so eine Faszination auf mich ausüben, weiß ich dennoch nicht. Aber ich bin nicht die einzige die Märkte liebt. Ich habe ein paar Reiseblogger gefragt, welches die besten Märkte weltweit sind und ein paar schöne Lieblingsmärkte gefunden. Die ich euch hier gerne vorstelle möchte.
Julia von Globusliebe nimmt uns mit nach Dubai auf einen Gewürzmarkt.
Florian vom Flocblog zeigt uns in Bloivien den Größten Markt der Welt
Ist die Feria el Alto in Bolivien der beste Markt der Welt? Die Feria
ist zumindest der Markt mit der besten Aussicht. Wenn Du die
Marktstände an der Avenida Panoramica abläufst, schweift Dein Blick
immer wieder von den Auslagen auf die urbane Landschaft
von Boliviens Hauptstadt La Paz.
Aber die Avenida Panoramica ist nur ein kleiner Teil des riesigen
Marktes. Die Feria El Alto erstreckt sich über insgesamt 25 km². Die
Feria ist damit der wahrscheinlich größte Markt der Welt, ca. 6 Mal so
groß wie der Chatuchak-Wochenendmarkt in Bangkok.
Die Feria ist vor allem deswegen so groß, weil hier auch Autos und
Autoteile gehandelt werden. Auch seine Wohnung kann man sich hier
komplett einrichten, von Möbeln bis Plasmafernseher.
Für uns Touristen interessanter sind sicher Kleidung, Schuhe und die
vielen Essensstände. Bei insgesamt mehr als 10.000 Marktständen gibt
es so gut wie alles zu kaufen und die Sachen sind unglaublich günstig.
Seit letztem Jahr ist schon die Anfahrt zur Feria von La Paz nach El
Alto mit einer modernen Bergbahn ein Highlight. Mit der roten
Teleferico kommst Du direkt von La Paz nach El Alto, wo Donnerstags
und Sonntags die Feria 16 de Julio stattfindet.
Wenn Du nach dem Markt noch nicht genug hast, dann bleib noch 2
Stunden für das Lucha Libre Cholita-Wrestling, jeden Sonntag Abend am
Eingang der Feria El Alto.
Nina von Reisehappen reist mit uns mit nach Thailand und nimmt uns mit auf den Maeklong Railway Market
Sarah von Rapunzel will raus erzählt uns von dem Chichicastenago in Guatemala
Bei der Kirche San Tomas befindet sich der gefühlte Mittelpunkt des Marktes. Auf den Stufen zur Kirche werden Blumen und Opfergaben verkauft, Weihrauch weht aus den Toren der Kirche und es ist kaum mehr ein Durchkommen. Hier ist der Markt von Chichi am interessantesten und besonders charmant.
Dieser Markt findet jeweils donnerstags und sonntags statt. Du kannst im Ort übernachten oder ihn auch als Tagesausflug vom Lago Atitlan aus besuchen. Mehr Bilder dazu gibt’s hier.
Corinna von Aussteigen Bitte nimmt uns mit auf zwei Märkte in Neuseeland
Ich war in Neuseeland nicht auf vielen Märkten. Meist war ich zu kurz in einem Ort, oder die Märkte waren ähnlich wie unsere, aber zwei haben sind mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben.
Der Erste ist der „Thieves Alley Market Day“ in Dunedin. Ein jährlich stattfindender Markt rund um das berühmte Oktagon in der Stadtmitte. Ich war total ungeplant zu dieser Zeit in der Stadt und hatte eigentlich nicht mal eine Ahnung, was man dort machen kann. Zum Glück hat mich dann jemand auf diesen Markt aufmerksam gemacht.
Die ganze Stadt schien auf den Beinen zu sein und das schöne Wetter zwischen all den Ständen zu genießen. Überall wurden selbst hergestellte Dinge verkauft und es kam, wie es kommen musste. Ich als Girlie Girl kann natürlich an keinem Schmuckstand vorbei laufen und so habe ich mich auf den ersten Blick in einen silbernen Ring verliebt. Er hat die Form einer Echse, die sich um den Finger wickelt. Ich fand ihn so witzig, dass ich ihn unbedingt haben wollte und nun ist er fast zu einem meiner Markenzeichen geworden. Ich gehe kaum ohne dieses Schmuckstück an meinem rechten Zeigefinger aus dem Haus.
Noch ein Grund, warum mir dieser Markt in Erinnerung bleibt ist, dass ich dort, das erste Mal nach fast einem halben Jahr, einen Stand gefunden habe, der Bratwurst verkauft hat. Doch nicht irgendwelche… Es waren Bratwürste nach deutscher Machart. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie genial es war, da rein zu beißen. Foodgasm!
Der zweite Markt, der mir in guter Erinnerung geblieben ist, ist eigentlich ein ganz normaler, wöchentlich stattfindender, Farmers Market in Taupo. Eine Freundin hat mich überredet dorthin zu gehen und der Grund, warum er mir in Erinnerung geblieben ist, ist das ich dort meine Geheimwaffe und Allheilmittel gefunden habe. Selbst hergestellter Kawa Kawa Balm. Dieser Balm hilft wirklich bei allem. Meine blauen Flecken verschwanden schneller. Mein Muskelkater wurde schneller besser und das allerbeste war, das er bei Mücken- und Sandfly-Stichen geholfen hat, wie sonst nichts. Eine Schande, dass ich ihn hier nicht bekommen kann.
Diese beiden Märkte waren definitiv zwei meiner vielen Highlights in Neuseeland und falls Du die Chance hast, solltest Du sie unbedingt besuchen.
Barbara von Mallorca Talks erzählt uns von dem ältesten Lebensmittelmarkt auf Palma, den Mercat de Santa Catalina
Egal an welchem Wochentag oder in welcher Ecke der Insel Mallorca Du gerade bist: irgendwo ist immer Markt!
Die typischen Märkte wie in Santa Maria del Camí oder Felanitx gehören da zu den Klassikern, wo zum Teil ganze Busladungen von Menschen hingekarrt werden. Wen große Menschenläufe nicht stören, der sollte sich das Treiben dort auf jeden Fall mal angucken.
Mein persönliches Highlight in Sachen Markt ist allerdings einer der festinstallierten, ständigen Märkte mitten in Palma:
Mercat de Santa Catalina – Palmas ältester Lebensmittelmarkt!
Ich bin nämlich ein großer Fan und regelmäßiger Einkäufer in der Markthalle von Santa Catalina am Platz de la Navegació, s/n. Von Montags bis Samstags von ungefähr 7 bis 14 Uhr geöffnet – findet man dort wirklich alles was das Herz begehrt.
Von selbstgemachten, liebevoll gefüllten Tortelini über Biomarktstände mit Fleisch aus der hauseigenen Schlachterei bis hin zum mallorquinischen Mandelbauern, der seine Nüsse und andere lokale Produkte direkt von seiner Finca anbietet. Hier gibt es die frischen Blumen als Mitbringsel genauso wie den guten mallorquinischen Wein und das Tapas Tellerchen für den kleinen Hunger auf die Hand.
Und das Beste: jeden Samstag kommt der große Wochenabschluss. Hunderte Menschen treffen sich mit einem Glas Bier in der Hand vor den Ausgängen des Marktes – einfach um zu reden. Das Gemurmel und Gequatsche hört man lange bevor man einen Parkplatz in den engen Straßen des neuen In-Viertels gefunden hat.
Ein weiterer Pluspunkt: Der 1905 gegründete Markt von Santa Catalina ist nicht zu groß und wird hauptsächlich von Einheimischen bzw. Residenten genutzt. Außerdem hat der Mercado eine erstaunlich gute Internetpräsenz für alle, die vorher schon mal gucken möchten, was es dort alles Schönes gibt.
Viel Spaß und vielleicht sehen wir uns dort mal.
Eure Barbara
Welche Märkte könnt ihr empfehlen? Ich hätte ja gerne den Maeklong Railway Market besucht, allerdings werden gerade die Schienen erneuert, weshalb ich wohl erst bei meinem nächsten Thailandbesuch, diesen tollen Markt sehen kann.
In Thailand lohnt sich aber auch der Chatchuakmarket total. Lasst mich euren Liebling in den Kommentaren wissen!
Du willst mehr Berichte von schönen Märkten? Dann schau regelmäßig auf meinem Blog vorbei. Bald werden mehr Berichte von Märkten auf der ganzen Welt folgen.
Sehr schön geworden!
Danke das ich dabei sein durfte!
;-)
Hallo Marieke,
der „Rastro“, ein Straßenmarkt in Madrid, ist auch sehr schön und bunt. Er findet jeden Sonntag von 9:00 – 15:00 Uhr in dem Stadtviertel La Latina statt. :)
LG
Jo
Hach, ich liebe Märkte auch so sehr, weil sie einen so unverstellten Einblick in die kulinarische Kultur eines Landes präsentieren. Mir haben vor allem die Märkte in Portugal (Porto: Bolhao Market + Dorfmarkt in Nazaré) gefallen: Buntes Gemüse, saftiges Obst, frisch geangelter Fisch. *Jummie. Falls jemand mehr darüber erfahren möchte: http://ferndurst.de/guenstig-essen-in-porto/ & http://ferndurst.de/nazare-reisebericht-portugal/
Danke für die tolle Auswahl!
Lieber Gruß
Sina