Als es im Februar für mich wieder auf Städtereise nach London ging, sollte diesmal etwas besonderes mit im Programm stehen.
Das vierte Mal in London, da kann es schon schnell langweilig werden. Außerdem kam das Essen bisher auch immer etwas kurz. Ich war mit ,, Fish und Chips“ meist zufrieden. Eine Schande ist das natürlich, wo gerade London so vielen Einflüssen, aus verschiedenen Ländern unterliegt.

Eine befreundete Bloggerkollegin hat mir eine London Food Tour empfohlen. Eating London bzw. Eating Europe heißt der Anbieter und hat nicht nur in London diverse Food Touren, sondern auch Touren in Rom, Amsterdam und Prag.
Die erste Entscheidung die getroffen werden musste war, eine Food Tour durch den Stadtteil East End oder eine Food Tour durch den Stadtteil Soho.
Das Essensangebot sah bei beiden Stadtteilen ganz lecker aus.
Soho hat bei uns die Wahl gewonnen, da es zum einen Alkohol gab und zum anderen weil es abends stattfand. Außerdem es ist einfach Soho.
Soho ist hip, modern und einer der Orte wo man abends viel Spaß haben kann. Hier treffen sich Hipster, Schickimicki und ab und zu trifft man Normalos oder Obdachlose. Einfach ein guter, authentischer Mix.
Außerdem ist Soho auch ein etwas versuchter Ort in London, hier gibt es Peepshows und ein paar Läden für die Erwachsenen.

Soho

 

Soho Food Tour

Die Essens Tour führte uns zu sechs verschiedenen Lokalitäten. Ein paar dieser Restaurants werde ich dir vorstellen. Allerdings werde ich auch zwei der Lokale für mich behalten.
Die beiden Orte die ich für mich behalte, sind einfach voll die krassen Insider Bars und sollen es auch bleiben. Außerdem brauchst du ja auch noch einen Grund die London Food Tour zu buchen. Du darfst mir natürlich auch eine Mail schicken und direkt danach fragen, dann werde ich dir die Geheimtipps gerne verraten.

Und wer denkt, dass die Food Tour in London bestimmt nur Restaurants oder Bars zeigt welche eh bald pleite sind, der täuscht sich alle mal. Ich habe nämlich mit sowas gerechnet und meine Erwartungen wurden übertroffen.

Eine Nase in Soho

Ich habe an diesem Abend nicht nur gut gegessen, nein ich habe auch noch allerhand über Soho gelernt. Wusstest du zum Beispiel, dass in Soho sieben Nasen verteilt hängen und wenn man alle findet, dass man dann unendlichen Reichtum erlangt? Oder weißt du wo man Paul McCartney nachts, in Soho betrunken anfinden kann? Nicht? Also ich weiß das jetzt alles.
Aber hören wir auf mit der Prahlerei. Kommen wir zum wichtigen Thema, dem Essen. Lass mich dich mitnehmen in die diversen Küchen von London.

Mexikanische Küche

Tacos London

Mexikanische Köche die mit Kaktus gearbeitet haben, waren eins der ersten positiven Dinge die mir aufgefallen sind, an diesem Restaurant. Das nächste war der mega leckere Margarita, der noch mit Erdbeer- und Maracujaflavor gespickt war.
Die beiden Tacos die es hier zu essen gab, waren auch definitiv keine Standard Tacos, sondern sagen wir mal modern inspiriert. Lecker, aber einer war mit Koriander, welcher für mich leider seifig schmeckte und einer hatte keine Tortilla drum herum, sondern Rettich. Kaum vorstellbar, aber echt mega lecker

  • La Bodega Negra
  • Adresse: 16 Moor St
  • Soho, London W1D 5NH
  • Vereinigtes Königreich

London Food Tour sojo

Englische Küche

Gin Tasting

 Was ist ein Besuch in London, ohne Gin? Richtig! Kein richtiger Besuch.
Suchst du zu gutem Gin auch noch authentische britische Küche, bist du im ,,The London Gin Club“ genau richtig. Nicht nur exotische, selbst gemachte Gin Sorten warten hier auf dich, auch den besten Beef Pie in London gibt es dort.
Auch hier gab es ein besonderes Extra für uns, ein richtige Gin Tasting. Denn auch hier gibt es ein spezielles Ritual.
Unser Gin war übrigens Hausmarke und war aus diversen Gewürzen hergestellt, unter anderem auch Koriander wieder, den konnte ich zum Glück aber nicht herausschmecken.

  • The London Gin Club
  • Adresse: 22 Great Chapel St
  • Soho, London W1F 8FR
  • Vereinigtes Königreich

Bester Beef Pie London

Spanische Küche

Schinken und käse

Nicht nur in Barcelona auf dem Markt, gibt es wunderbaren Schinken und Manchego Käse zu essen. Das ,,Enrique Tomas“ in Soho hat eine genauso gute Auswahl. Von Serrano bis zum Iberico Schinken und dazu ein Glässchen Rotwein, was will man mehr?
Dazu gab es noch eine Lehrstunde, wie zum Beispiel die Schweine gefüttert werden oder wo sie herkommen.

  • Enrique Toma
  • Adresse: 132 Wardour St
  • Soho, London W1F 8ZW
  • Vereinigtes Königreich

Baskische Küche

pintxos

Schon mal etwas von ,,Pintxos“ gehört? Nein? Ich auch nicht!
Lässt sich aber eigentlich ganz gut erklären. Letztendlich sind es Tapas, nur an einem Holzspieß. Während der Tour durften wir hier 2 Spieße unserer Wahl verspeisen und Weißwein trinken.
Meine ,,Pintxos“ waren ein mal spanische Patatas Bravas und einmal etwas eher französisches, kleine Fische mit Knoblauch und frischen Kräutern.
Der einzige Nachteil in dieser Bar war, dass es zu eng und voll war und auch leider etwas dunkel. Ich sehe nämlich ganz gerne mein Essen. Geschmacklich war es aber Bombe und ich hätte gerne noch mehr probiert.

  • Pix Pintxos
  • Adresse: 16 Bateman St
  • Soho, London W1D 3AH
  • Vereinigtes Königreich

Insider BarsInsider Bar London

Die letzten beiden Punkte waren meine  Favoriten Orte. Wie ich weiter oben schon erwähnt habe, würde ich diese beiden Orte in London gerne für mich behalten und sie nicht in die Welt hinausposaunen.
Diese beiden Bars waren von außen absolut unscheinbar, sahen eher wie ganz normale Hauseingänge aus. Gut vor dem einen Stand ein Türsteher, aber an sich konnte man von außen nicht erahnen was sich dahinter verbirgt.
Vielleicht findet ihr sie ja auch auf eigene Faust. Die eine war in Chinatown und die andere eine Straße weiter, also auch fast in Chinatown. Es gab Dim Sums und einen chinesischen Tee (der unter anderem Wodka enthielt)  und bei dem anderen gab es ein Haselnuss Dessert mit Aperol Cocktail.
Der Chinesische Tee, hatte einen ganz speziellen Geschmack, einen den ich auch gar nicht beschreiben konnte. Das war neben dem Margarita, mein Lieblingsgetränk.

Ich war zum Ende der Food Tour echt gut angetrunken und war vollkommen satt.

Insider Bar Chinatown

Lohnt sich die London Food Tour?

Auch wenn ich mega begeistert von der Soho Food Tour bin, gibt es natürlich auch ein paar kleine Kritikpunkte oder sagen wir eher Optimierungsbedarfpunkte.
Zum einen ist es der Preis der Food Tour. Mit 84 Pfund wirkt es erstmal etwas abschreckend und wenn ich ehrlich bin, hätte ich deshalb die Tour vermutlich nicht gemacht. Ganz klar hätte ich dann aber wirklich ein gutes Programm verpasst und hätte niemals gemerkt, dass es von dem was man für das Geld bekommt alle mal lohnt.
Vor allem wenn man die ganzen alkoholischen Getränke mit einbezieht, hat man definitiv noch etwas gespart. Dazu kommt aber auch noch, dass der Tour Guide auch etwas verdienen will und man eine ganze Menge über Soho lernt.

Food Tour Soho

Ein anderer Kritikpunkt ist die Zeiteinteilung in den Restaurants. Wer Alkohol mit Genuss trinkt und nicht nur, um betrunken zu werden, wird hier ganz schön gehetzt werden und wohl eher das eine oder andere halbvolle Glas stehen lassen müssen. Hier wäre es doch wünschenswert, vielleicht eine halbe Stunde länger für die Tour einzuplanen und in jedem Restaurant  5 Minuten länger zu bleiben.
Alles in allem war die Food Tour durch Soho aber optimal ausgearbeitet. Auch von den Information die man bekommen hat, nie zu wenig oder so viel, dass man gar nicht mehr Aufnahmefähig war.

Auch die Restaurants und Bars waren sehr gut ausgewählt und man hat doch eine sehr gute Übersicht über die Vielfältigkeit von Soho mitbekommen.
Und auch wenn man viel läuft während der Tour, bleibt noch genug Kraft um feiern zu gehen. Was wir natürlich auch getan haben. Soho bietet sich dafür halt auch einfach an.

Was könnt ihr mir zum Thema Essen und London erzählen? Habt ihr vielleicht auch schon einmal eine Food Tour mitgemacht?

Ich bedanke mich recht herzlich bei Eating London, welche mir die  Food Tour bezahlt haben und auch meiner Freundin einen Rabatt gewährt haben. Meine Meinung hat das natürlich nicht beeinflusst!

5 KOMMENTARE

  1. Ich wusste bislang gar nicht, dass es so eine Food-Tour gibt und wünsche mir das auch für andere Städte!
    Fest auf meine Liste für den nächsten London-Besuch steht jetzt aber der Gin-Club. Als großer Gin-Fan hätte ich den eigentlich längst entdecken sollen :)

  2. Na das ist ja genau das Richtige für mich! MAMPFEN!! ;-)
    Das nächste Mal in London, werde ich definitiv nach so einer Tour Ausschau halten.

    VG
    Tine

  3. Hey Marieke,

    boa, das sieht alles echt lecker aus und auch Soho klingt nach einem Ort, den ich bei meinem nächsten London-Besuch unbedingt besuchen muss :)

    Schöne Grüße,
    Caro

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT