Ich weiß originell ist dieser Blogpost nicht, versucht sich doch jeder an einer Topliste für Berlin. Allerdings hab ich festgestellt, dass die meisten Listen entweder von Berlin Besuchern oder Neuberlinern geschrieben sind.

Nichts dagegen einzuwenden, allerdings spielt sich viel davon in Prenzlberg oder Kreuzberg ab, das Tempelhofer Feld wird auch oft genannt, aber was ist mit den anderen Bezirken? Berlin besteht aus mehr. Ich hab natürlich auch nicht den Überblick über alle Bezirke. Hellersdorf, Pankow oder Mitte dazu kann ich euch auch nicht viel sagen. Meine Liste bezieht sich mehr auf Schöneberg, Charlottenburg und Wilmersdorf. Halt die Gegenden wo ich groß geworden bin. Die aber doch mehr mit dem „wahren“ Berlin zu tun hat, als die Dinge in Prenzlberg. Ja ich bin nicht begeistert von der Gegend. Leben dort eigentlich überhaupt echte Berliner? Wieso ist das der Hipbezirk in Berlin? Viel zu viele Schwaben (nichts gegen Schwaben, mein Papa ist selbst einer), nur noch Hipster mit ihren Jutebeuteln, Hornbrille, ClubMate in der Hand und der super tollen Spiegelreflexkamera mit der sie eine Blume künstlerisch fotografieren, woohoo. Klar hat Prenzlberg gute Bars und Clubs, keine Frage! Jedoch möchte ich euch einfach darauf aufmerksam machen, dass Berlin nicht einzig und allein aus Prenzlberg und Kreuzberg besteht. Es besteht aus viel mehr als Yoga und Vegetarischen Restaurants. Und ich möchte euch diese Ecken zeigen.

Kommen wir also zu meiner Liste. Eine Liste in der es am meisten um Leckereien geht. Wenn Ihr dort nicht kostet seid ihr selber schuld. Zu Clubs in Berlin müsst ich wahrscheinlich eine eigene Liste schreiben, deshalb lass ich die auch raus. So los geht’s!

1. Dodeli 

Ein Chinese, ein sehr guter Chinese, der sogar einen dieser tollen typischen chinesischen Drehtische hat. Das Essen schmeckt ganz fantastisch. Was man hier vor allem merkt ist das viele Chinesen hingehen und es denen anscheinend auch schmeckt, also auch hier ein Indiz das der Laden einfach Top sein muss. Die Besitzerin ist außerdem eine super nette Person, die sich gerne mit Ihren Gästen unterhält. Vielleicht ist der Laden etwas unscheinbar, doch umso besser ist er allemal! Und mit Koriander können sie auch kochen, mein Papa und ich mögen Koriander normalerweise nämlich gar nicht, doch als meine Tante ein Koriandergericht bestellt hat, waren wir überrascht wie gut es war.
Den Laden habe ich auch einer Freundin aus London empfohlen, die in Berlin ein Praktikum gemacht hat. Sie liebt chinesische Restaurants und testet sich nicht nur in London durch alle Restaurants durch, sondern auch hier. Das Dodeli hat ihr so gut gefallen, dass sie gleich noch Ihre ganze Familie dorthin eingeladen hat. Lasst es euch bei eurem nächsten Berlin Besuch auf keinen Fall entgehen.

2. Der Grunewald
Wenn ihr Angst vor Hunden habt bitte weiterlesen!

Der Grunewald ist ein super Hundeauslaufgebiet, mitten in Zehlendorf gelegen. Im Sommer ist es super schön bis runter zum See zu laufen und seinen Vierbeiner ins Wasser zu jagen. Die Hunderassen die man da manchmal kennenlernt sind einfach unglaublich. Das schönste Tier, wie ich finde, war bis jetzt eine Antikdogge.
Nach dem Auslauf, bietet es sich auch noch an einen schönen Kaffee zu trinken, im Jagdschloss. Oder weiter vorne im Charlet Suisse. Auch für Menschen ohne Hund ist ein Spaziergang lohnenswert! In welcher Stadt befindet sich bitte so ein schöner Wald?

 

3. Baharat  – Winterfeldtstraße 37, 10781 Berlin

Das ist der Falafel Laden in Berlin! Direkt am Winterfeldplatz gelegen und nicht weit weg von der Konkurrenz Habibi. Viele denken bei Habibi gibt’s den besten Falafel, doch falsch gedacht. Habibi hat einfach nur günstige Preise und enorm viel Auswahl. Masse statt Klasse ist hier das Fazit.
Doch nicht bei Baharat, dafür zahlt man auch ein wenig mehr. Empfehlen kann ich das ganz normale Falafelsandwich, welches es in klein(drei Bällchen) und groß (fünf Bällchen) gibt. Auch Falafel-Makali ist super, zu 3 Bällchen kommt noch frittiertes Gemüse hinzu. Außerdem ist die Sesamsoße ein absoluter Traum. Er hat auch noch 2 weitere Soßen, Mango und Chili (sollen auch ganz gut sein, kann ich selbst nicht beurteilen da ich viel zu sehr auf die Sesamsoße abfahre). Dazu kommt ein ,,Guter Laune“ Saft und die Welt ist wieder in Ordnung. Wer am Samstag oder Mittwoch vorbei schaut, kann vorher ja noch auf den wunderbaren Markt am Winterfeldplatz gehen und den Tag so perfekt abrunden.

4. Miss Zucker –> leider geschlossen
 
Ein super tolles kleines Café, welches auch am Winterfeldtplatz liegt. Es hat den besten Frozen Yoghurt und auch andere Leckereien wie Cupcakes und Cakepops. Die Inneneinrichtung ist richtig girly in Pink. Ich hol mir fast immer nur den frozen Yoghurt mit Brownies, Erdbeeren und selbstgemachter Soße( Erdbeer, Mango, Giotto, Pistazie….alles mögliche). Es gibt außerdem ein Bonusprogramm bei dem ich glaube der 10. Yoghurt umsonst ist. Und die Punkte hat man gerade im Sommer schnell zusammen.

5. Rogacki

Wer Fisch gerne isst, wird diesen Laden lieben! Den Laden gibt es schon seit über 80 Jahren in Berlin und auch meine Omi ist nach einem Shoppingtrip, in der Wilmersdorferstraße zu diesem Laden gegangen. Hier findet man über 70 Sorten verschiedenen frischen und lebenden Fisch. Doch nicht nur die Frische Auswahl ist überwältigend, man kann auch am hausinternen Imbiss, leckere Fischspezialitäten essen. Ich hatte noch nirgends so leckere nicht gummiartige, zarte Calamares. Auch der Kartoffelsalat ist lecker. Der Backfisch wird nach Gramm bezahlt und ist jeden Euro wert.
Als kleines Mädchen hab ich es schon geliebt, mir die Hummer im Becken anzusehen und zu beobachten. Rogacki müsste eigentlich einer der bekanntesten Läden in Berlin sein, doch gerade das junge Publikum vergisst ihn immer mehr (schämen solltet ihr euch pah!).

6. Crepestation

Oh ja ein Laden in Prenzlberg. Der Laden ist aber einfach super. Hier gibt es Crêpes im Japanischen Stil. Und dazu gehört auch ein Schaufenster in denen man die Crêpes als Wachsimitate bestaunen kann, wie es in Japan üblich ist. Und wenn ihr denkt, ach was soll an einem Crêpe so besonders sein, hatte sicherlich noch nie ein Stück Käsekuchen im Crêpe. DSC_2873Ehrlich ein Stück Käsekuchen und dazu noch Sahne, Erdbeeren und Karamellsoße. Doch nicht nur dieser Crêpe ist toll, es gibt so viele Varianten. Einen mit Brownie, welche nur mit Früchten, klassische mit Nutella oder Zimt und Zucker gibt es auch. Und von den herzhaften hab ich auch nur gutes zu berichten, am besten finde ich den mit Thunfisch. Doch auch Meatballs hört sich gut an und mit Ham und Cheese macht man auch nichts falsch. Dazu trinkt man einen leckeren Chai Latte oder einen Matcha Latte. Ein perfekter Nachmittag oder findet ihr nicht?

7. Volkspark Wilmersdorf in Verbindung mit dem Rudolph-Wilde Park

Ihr wollt einfach entspannen? Dann ist dieser Park genau das richtige für euch! Diese Park ist ein großer Park, der bis zum Rathaus Schöneberg geht, wo der goldene Hirsch steht. Der Park hat nicht nur ausreichend Grünfläche zum relaxen, nein es gibt ein separates Hundeauslaufgebiet, Spielplätze und Skate anlagen. Dieser Park ist wunderschön und lädt zum ausruhen ein.

8. Schwarzes Café

Hier gibt es den besten Möhrenkuchen der Stadt und Frühstück kann man auch um 3 Uhr früh schon essen. Auch warme speisen stehen auf der Karte, die bis jetzt alle Lecker waren.
Das Publikum ist total bunt durchgemischt, von jung bis alt. Und das Ambiente ist auch toll, etwas schummerig, mit ein paar Tischen in denen man etwas rein ritzen darf.
Der kleine Balkon ist vor allem im Sommer toll, doch meistens leider besetzt. Die Bedienung könnte vielleicht etwas schneller sein, doch das ist schnell vergessen bei dem leckeren Möhrenkuchen. Probiert es aus ;-)

9. Green Mango

Ja jetzt werde ich sicherlich nicht den Geschmack von allen treffen, aber ich muss Sie einfach erwähnen ,weil ich Sie liebe! Die Green Mango ist Europas größte Karaokebar. Mit einer Songauswahl von über 150.000 Liedern. Hier ist es egal ob man singen kann oder nicht, niemand wird ausgebuht! Es geht einfach nur um Spaß. Platz zum tanzen ist auch und es gibt ein paar tolle Cocktails. Hier wird eigentlich fast immer irgendein Jungessellen/Junigesellinnen abschied gefeiert und so kann es vorkommen, wenn man Glück hat, dass es sogar eine heiße Stripeinlage gibt. Zusätzlich gibt es tolle Events. Du kannst hier nicht nur eine tolle Halloweenparty erleben, nein auch hast du die Möglichkeit auf einer Singleparty die Liebe deines Lebens kennenzulernen.

10. Irish Harp

Ein Pub ohne typisches Touristenpublikum. Ab und zu findet man hier sogar echte Iren. Von den zahlreichen Pubs in Berlin ist dies mein Lieblingspub. Nicht nur das Essen ist lecker, auch das Kilkenny schmeckt hier ganz vorzüglich. Freitags und Samstags gibt es Livemusik und unter der Woche auch Quiznights. Die Kellner sind freundlich und die Preise angemessen. Die Einrichtung ist richtig gemütlich und auch die Toiletten sind ansehbar. Bis 23 Uhr kann man auch draußen Sitzen :-).

Es gibt natürlich noch viel mehr in Berlin zu sehen und zu erleben. Welches sind denn eure Lieblingsorte in Berlin? Oder wart ihr schon mal an einen dieser Orte und könnt es auch empfehlen? Über Kommentare würde ich mich freuen. Und wenn ihr immer auf dem Laufenden sein wollt, dann folgt mir auf Twitter oder Facebook.

4 KOMMENTARE

  1. Ich VERMISSE meine alte Heimat!!!!du hast ja so recht mit deiner Einschätzung, dass die guten alten Berliner Bezirke mit echten Berlinern zu Kurz kommen! Habe selbst in Wilmersdorf und Schöneberg gelebt und es geliebt. Rogacki ist Spitze. Danke für diesen Post!

    • Hey, schön dass dir der Post gefällt :-)
      Ja finde ich total schade, dass die anderen Bezirke kaum Beachtung finden. Hat doch jeder Bezirk seinen Charme und besondere Ecken. Das immer nur auf die ,,Hippen´´ zu beschränken ist doch so gar nicht Berlinlike ;-)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT