Wo liegen die Whitsunday Islands?

Die Whitsundays sind eine Inselgruppe bestehend aus 74 Inseln, an der australischen Nordostküste in Queensland. Nur 17 von den 74 Whitsunday Inseln sind bewohnt. Durch die Lage der Whitsundays, eignet sich die Umgebung hervorragend zum Segeln. Und da die Australier ganz genau wissen, wie man Geld mit Touristen verdienen kann, gibt es dutzende Anbieter mit denen man Segeln gehen kann. Sei es nur eine Tagestour oder für mehrere Nächte. Alles ist vertreten! Welche Whitsundays Tour ihr wählt, ist euch überlassen.

Da für mich mein Geburtstag anstand und ich etwas Angst vor Heimweh hatte, habe ich mich für eine 2 Tagestour über meinen Geburtstag hinweg entschieden. Also zwei Nächte und zwei Tage. Ein Geschenk von mir, für mich.
Bei der Auswahl des richtigen Bootes wird es ziemlich schwer. Möchte man ein Partyboot, ein Boot eher zum relaxen oder willst du vielleicht sogar einen Whirlpool an Bord haben?
Ich hatte mich anfangs für die Wings 3 entschieden. Ein Boot mit Whirlpool, dass zum relaxen einlädt.
Da ich aber zu spät dran war, was das buchen anbelangt, konnte ich nur noch die Wings 2 buchen. Die Wings 2 ist letztendlich wie die Wings 3, nur ohne Whirlpool. Um ehrlich zu sein, den Whirlpool habe ich nicht einmal vermisst.

Wings 2

Tag 1 – Boarding, Schnorcheln und phänomenales Essen

Am Tag der Tour oder einen Tag vorher muss man in das Büro der Tour, um einzuchecken. Man bekommt eine kleine Einleitung zu der Tour und man kriegt eine kleine Liste, an Dingen die man mitnehmen kann oder sollte. Zu beachten ist hierbei, dass man so wenig mitnimmt wie möglich und Glasflaschen verboten sind. Goon (billiger Fuselwein aus dem Tetrapack) ist in diesem Fall kein Problem, wobei man auch nur Weißwein mitnehmen darf.
Das Boot sollte ungefähr um 13 Uhr starten, also haben wir uns alle um 12 am Hafen eingefunden. Dort durften wir dann noch einmal etwas ausfüllen, ein paar Krankheitsfragen und Taucherfahrungen. Außerdem wurden die Getränke vorab eingesammelt. Der Kapitän wird immer ein Auge darauf haben und euch keinen Alkohol geben, wenn ihr noch ins Wasser wollt.
Wir waren ca. 20 Leute die die Tour gebucht haben und die Crew zählte 3 Leute. Das es kuschelig wird, war also abzusehen.
An Bord wurden wir sofort mit Pizza begrüßt, einen besseren Start kann es gar nicht geben oder? Dazu gab es ein paar Einleitungen und Regeln, die es zu beachten gilt. Als nächstes wurden wir auf die Zimmer aufgeteilt. Und ich sage nur so viel, wer Platzangst hat sollte lieber zuhause bleiben.

´Schlafen Wings 2

Die Fahrt bis zu unserem ersten Schnorchelplatz haben wir oben an Deck verbracht. Erste Freundschaften wurden geschlossen und die ersten Gleichgewichtsübungen vollzogen. Und wir hatten unglaubliches Glück, denn schon bald sind vor unserem Boot zwei Delfine geschwommen, die uns ein ganzes Stück begleitet haben.

Delfine Whitsundaytour

Als das Boot stoppte, durften wir sexy Wetsuits anziehen uns eine Schwimmnudel schnappen und Schnorcheln gehen. Die Korallen im Great Barrier Reef sind wirklich riesig und unglaublich anzusehen. Leider sind viele Korallen aber auch schon Tod oder total ausgebleicht. So farbenfroh, wie es im Internet zu sehen ist, ist es heute leider nicht mehr. Und verglichen mit anderen Tauchspots wie auf Bali oder Thailand, schneidet es eher schlecht ab. Ich kann mir aber gut vorstellen, wie schön es mal gewesen war.

Schnorcheln Whitsundays

Nach dem Schnorcheln hat unsere Phänomenale Köchin schon mit den ersten Snacks auf uns gewartet. Es gab Meatpies und Sausagerolls zur Stärkung. Mit dem Boot sind wir dem Sonnenuntergang entgegen gesegelt und haben uns einen ruhigen Platz zum Schlafen gesucht. Oder eher der Kapitän hat den Platz gesucht.

Sonnenuntergang Whitsundaytour

Zum Abendbrot gab es Auflauf, Knoblauchbrot, Maiskolben und sonst noch was. Und von allem viel zu viel. Ich glaube, jeder hat an diesen Tagen zugenommen.

Essen Wings 2

Tag 2 – Frühstück mit Schildkröten und der Whitehaven Beach

Nach einer unruhigen Nacht (es ist lauter und wackliger als man denkt und ich hatte echt Probleme beim Schlafen), ging es recht früh weiter. Wir sind bis zur größten Insel der Whitsundays gefahren. Pünktlich zum Frühstück konnten wir an Deck unser Frühstück einnehmen und dabei Schildkröten beobachten. Sie waren wirklich überall im Wasser. Ein Tag vorher die Delfine und jetzt Schildkröten. Was gibt es besseres? Richtig! Kleine Haie am Whitehaven Beach.

WHITEHAVEN bEACH

Am Whitehaven Beach kannst du den reinsten Strand der Welt entdecken. Angeblich kann man sich damit sogar die Zähne putzen, wir haben ihn aber nur als Hautpeeling verwendet.
Dadurch, dass der Sand so rein ist, hat er noch eine ganz besondere Eigenschaft. Er wird nicht heiß! Barfuß an einem heißen Sommertag ist sogar recht erfrischend.
Am Strand haben wir noch ein paar lustige Fotos gemacht. Und hatten einen echt schönen Vormittag.

Whitehaven

Am Nachmittag wurden noch zwei Schnorchel-/Tauchplätze angesteuert. Ich wurde irgendwann etwas Seekrank, da ich zu lange unter Deck gesessen habe. Die beste Bekämpfung ist frische Luft und der Blick auf den Horizont. Leider hatte ich mal wieder die Sonnencreme vergessen und habe mir einen schönen Sonnenbrand eingezogen, der mir heute einen schönen Teint verleiht.
Das Essen war wieder phänomenal und irgendwie hat unsere Köchin spitz bekommen, dass ich Geburtstag hatte. So wurde ein Kuchen gebacken und alle haben für mich gesungen.

Außerdem wurden am Abend noch Fotos und Videos vom Tag angeguckt und wir haben Yenga gespielt. Abgesehen davon, dass ich bei Yenga verloren habe und zur Strafe einen Teelöffel Vegemite essen musste (Ich kann nicht mal erklären was das ist und ich weiß nicht wieso jemand das freiwillig isst), war der Tag wunderschön.
Und gekrönt wurde der Abend mit riesigen Thunfischen, die vor unserem Boot auf Jagd gegangen sind. Mein Biologenherz schlug also mehr als einmal höher, an diesem Tag.
Geschlafen habe ich in der Nacht besser, was ich den heiligen Kräften des Goons zuschreibe.

Thunfisch Whitsundaytour
Thunfische auf der Jagd

Tag 3 – Abschied und Pizza

Der  dritte Tag wurde wieder früh begonnen. Wir durften ein letztes Mal schnorcheln gehen, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
Ich habe leider zu spät erfahren, dass es am Abend eine Abschiedsparty geben wird. Ich hatte mir nicht lang genug frei genommen, um einen Tag länger bleiben zu können. Und musste mich schnell aufmachen nach Cairns wieder. Mir ging es aber nicht als einzige so und so haben wir uns entschieden noch an Land ein Abschiedsessen zu machen. Wie am Start, gab es auch zum Abschied Pizza. Diesmal von Dominos für 5 Dollar.
Das Resümee fiel von allen positiv aus. Wir waren alle begeistert und würden die Whitsundaytour noch einmal machen. Die Crew war super witzig und hat einen Großteil dazu beigetragen den Trip so unglaublich zu machen. Es war das beste Geschenk was ich erhalten habe. Ich möchte mir selbst dafür nochmal danken und wünsche mir die Tour zu den Whitsundays nochmal zu Weihnachten!

Tour zu den Whitsundays

Wart ihr schon mal bei den Whitsundays? Welche Tour habt ihr gebucht und wart ihr auch so begeistert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Hast du auch Lust auf ein Work and Travel Jahr? Dann schau mal hier rein, hier erkläre ich ganz genau die Beantragung des Visums.
Außerdem empfehle ich dir meine Facebookseite, hier erfährst du regelmäßig wo ich mich gerade so rumtreibe und was ich tagtäglich erlebe.

 

 

 

 

7 KOMMENTARE

  1. Ach, wie schön! Da kommen bei mir Erinnerungen hoch. Habe 2010 die Tour mit der SV Whitehaven gemacht. Klingt vielleicht verrückt aber für mich waren das die glücklichsten Momente meines Lebens. Es war einfach alles perfekt!
    Lustigerweise war es bei mir auch eine Art Geburtstagsgeschenk an mich selbst. Bin allerdings erst einen Tag nach meinem Geburtstag losgesegelt.
    LG Luisa

  2. Toller Bericht, kann mir richtig vorstellen wie es war. Möchte mehr davon lesen und auch ein Bild von den Schildkröten wäre nicht schlecht.

    • Mit einem Bild von den Schildkröten, kann ich leider nicht dienen. Wir waren ja leider nicht im Wasser bei denen :-)

  3. Scheint ein sehr cooler Törn gewesen zu sein. Ich war auch vor vielen Jahren mal länger in Australien mit dem Rucksack unterwegs. Das war schon eine sehr schöne Zeit. Leider hatten wir damals nie einen Segeltörn gemacht…
    In der Zwischenzeit bin ich aber ziemlich segelsüchtig geworden und habe vor, mir dieses schöne Plätzchen auch mal auf eigenem Kiel anzusehen…

    Und ja, Essen gehört beim Segeln auch bei uns zu einer der wichtigsten Tagesbeschäftigungen :-)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT