Mein Weihnachtsspecial startet, mit,,Weihnachtsmarkt in Heidelberg“.
Mit meinem Weihnachtsspecial hoffe ich, dass ich euch die Zeit bit Weihnachten etwas versüßen kann.
An jedem Adventssonntag werde ich einen Blogpost zum Thema ,,Weihnachtsmarkt in…..“ veröffentlichen. Auf meiner Liste außer Heidelberg stehen noch Straßburg, Berlin und London. Ich hoffe, du bist genauso ein Weihnachtsmarktfan, wie ich. Und vielleicht kann ich dich sogar dazu animieren, einen der Märkte zu besuchen! Starten werde ich mit dem Weihnachtsmarkt in Heidelberg. Einer meiner Lieblingsweihnachtsmärkte.
Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg
Das Heidelberg eine wunderschöne Altstadt hat ist allseits bekannt, aber wie schön die Altstadt mit dem Weihnachtsmarkt harmoniert hat mir noch keiner berichtet. Es ist wirklich schön, durch die Alten Straßen zu gehen, auf den großen Plätzen stehen und Glühwein trinken und dazu ein leckeres Knoblauchbrot essen.
In der Heidelberger Altstadt gibt es sechs verschiedene Orte an denen der Weihnachtsmarkt stattfindet. Starten tut das bunte Treiben am Bismarckplatz und geht dann bis vor zum Karlsplatz. Am Karlsplatz ist auch eins der Highlights vorzufinden, die Eislaufbahn, unterhalb des Heidelberger Schlosses.
Eröffnungsveranstaltung auf dem Weihnachtsmarkt in Heidelberg
Am 24.11. diesen Jahres gab es eine schöne Eröffnungsveranstaltung, bei der sogar das Christkind zu gegen war. Hier kam das erste Mal richtiges Weihnachtsfeeling auf. In der Ansprache ging es sehr um das Gemeinschaftliche miteinander und das man mehr zusammenrücken soll. Man auch mehr an andere Denken soll, es gibt so viele zu dieser Zeit, denen es sehr schlecht geht (natürlich gibt es die auch zu anderen Zeiten).
In diesem Zusammenhang gibt es viele extra Veranstaltungen, wie der „Heidelberg Pink Aids Day 2014″, am 01.Dezember. Hier wird es pink-farbenen Glühwein , eine Sondertasse und -Flasche geben. Die Erlöse gehen natürliche an die Heidelberger Aidshilfe. Oder am 30.11. und 07.12. gibt es die Veranstaltung ,,Wünsche werden wahr“ bei der Heimkindern Weihnachtswünsche erfüllt werden.
Es gibt außerdem noch andere Aktionstage, so ist Montags Studententag bei dem es Rabatt beim Glühwein, Essen und auch an bestimmten Verkaufsständen bekommt. Die meisten Fragen im Übrigen nicht nach dem Studentenausweis, so dass auch ich ein paar Vergünstigungen bekommen habe :-).
Dienstags ist Seniorentag (Menschen ab 65) und Donnerstags Kindertag.
Essen und Trinken, auf dem Weihnachtsmarkt in Heidelberg
Und was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Richtig, nichts! Und das scheint sich Heidelberg verinnerlicht zu haben, denn hier gibt es viele verschiedene Sorten. Es gibt den Glühwein in folgenden Geschmacksrichtungen: Kirsche, Heidelbeer, Cranberry, Erdbeere, Waldbeere und noch weitere, mein Favorit neben Kirsche ist Bratapfel.
Auch an Essensmöglichkeiten gibt es allerhand, von der altbekannten Bratwurst, über Schupfnudeln mit Sauerkraut, bis zum Spießbraten ist alles vertreten. Überall gibt es schöne Dekorationsartikel und Schnickschnack. Außerdem kommt man super leicht mit den Menschen in Kontakt, ob das nun am Glühwein oder am allgemeinen Weihnachtsfeeling liegen mag, kann ich nicht wirklich sagen. Jedoch ist es einfach schön!
Weitere Weihnachtsmärkte in Heidelberg
Vom 4.12.-16.12. wird es direkt am Heidelberger Schloss noch einen Weihnachtsmarkt geben. Hier wird wohl vor allem auf Kunsthandwerk Wert gelegt. Ich freu mich schon sehr auf diesen Weihnachtsmarkt, da mir auch von allen in Heidelberg erzählt wurde, dass der nochmal besonders schön ist.
In diversen Stadtteilen gibt es auch nochmal gesondert kleinere Weihnachtsmärkte. In meinem kleinen Dorf Eppelheim wird es so am Nikolaustag einen kleinen, aber sicherlich feinen Weihnachtsmarkt geben.
Die Heidelberger haben wirklich Ahnung von Ihren Veranstaltungen, so war der Heidelberger Herbst auch schon ein ganz tolles Erlebnis für mich! Und der Weihnachtsmarkt in Heidelberg genauso. Ich kann ihn jeden nur wärmstens Empfehlen.
Wart ihr schon mal auf dem Weihnachtsmarkt in Heidelberg? Was hat euch besonders gefallen? Oder konnte ich euch anregen Heidelberg in Betracht zu ziehen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Über ein Like auf Facebook würde ich mich sehr stark freuen. Genauso wie wenn du mir auf Twitter folgst.
Oh, da werden alte Erinnerungen wach! Habe einige Jahre in Mannheim gelebt und war zu der Zeit auch öfters mal in Heidelberg unterwegs. Den Weihnachtsmarkt kenne ich nur zu gut. Der ist wirklich richtig schön.
Ja, das stimmt. Den werd ich denke auch am meisten vermissen, wenn ich Heidelberg endlich verlasse :-)